Wermsdorfer Weidegans

HERKUNFT Sachsen | ERZEUGER Dithmarscher Geflügel GmbH & Co. KG

Die Gänse kommen aus hofeigener Zucht im sächsischen Wermsdorf. Dort wachsen sie in bäuerlicher Freilandhaltung mit viel Platz für Bewegung auf den umliegenden Weiden auf. Ihr Futter besteht aus den Kräutern und Gräsern der Wiesen sowie einer Mischung heimischer Getreide.

Futter

Artgerechte, rein pflanzliche GMO-freie Fütterung nach hauseigener Rezeptur. Der Getreideanteil im Futter beträgt mindestens 70 %. Durch die Verfütterung von Mais und die Aufnahme von viel Grünfutter ergibt sich die schöne appetitlich gelbe Haut- und Fettfarbe. Alle Gänse haben ausreichenden und ständigen uneingeschränkten Zugang zum Futter und zu Wasser.

Grünauslauf

Die Aufzucht der Gänse erfolgt rund 16 Wochen ausschließlich in der Haltungsform „bäuerliche Freilandhaltung“. Den Gänsen stehen Tag und Nacht mindestens 10 m² Auslauffläche zur Verfügung, was neben dem Wohlbefinden der Gänse auch zu einer ausgeprägten Muskelbildung führt.

Rasse

Durch den Einsatz alter, vitaler, bewegungsfreudiger und weidefähiger Gänserassen, wie z. B. der Deutschen Legegans, ist das langsame Wachstum und die außergewöhnliche Fleischqualität mit einem sehr guten Fleisch-/Fett-/Knochenverhältnis garantiert.

Stall

Der Stall wird nur in den ersten 4 Wochen zur Aufzucht genutzt, danach befinden sich die Tiere in ausschließlicher Freilandhaltung. Kein Lebendrupf, keine Zwangsfütterung, kein Einsatz von Leistungsförderern oder prophylaktischen Medikamentengaben ist selbstverständlicher Standard bei der Aufzucht.