
Gänsebraten mit Klößen und Wildpreiselbeeren
Schritte
Schwierigkeitsgrad
Zubereitung
-
Die Hälfte der Zwiebel, Brötchen & Äpfel würfeln.
-
Die Innereien der Gans waschen und würfeln. Mit den Zwiebeln in einem Bräter anschwitzen.
-
Die Äpfel dazugeben und etwas anschwitzen. Abkühlen lassen.
-
Danach die Brötchenwürfel gehackte Petersilie, Majoran und die Eier unterkneten, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
-
Die Gans waschen und innen und außen mit Salz würzen.
-
Die Füllung in die Gans geben und mit einem Küchengarn die Öffnung vernähen.
-
Die Flügelenden vor dem Braten abschneiden oder mit Küchengarn festbinden, damit diese nicht verbrennen.
-
Die Gänsebrüste leicht anstechen und mit der Brust nach unten in den Bräter legen.
-
Mit 1/2 L Brühe auffüllen und bei 175-180 °C im Ofen für etwa 1 Std. braten.
-
Hin und wieder mit dem Bratensaft übergießen und auftretende Blasen einstechen.
-
Das Suppengrün und die restlichen Zwiebeln klein schneiden.
-
Die Gänse wenden und das Suppengemüse und den Beifuß dazu geben. Danach für eine weitere Stunde weiter braten.
-
Anschließend die Gänse aus dem Bräter nehmen und den Fond abgießen.
-
Das Fett abschöpfen und gegebenenfalls zur späteren Herstellung von Gänseschmalz aufbewahren.
-
Das Gemüse mit einem Pürierstab mixen.
-
Die Soße noch nach Wunsch mit Rotwein verfeinern mit Pfeffer und Salz würzen und bei Bedarf Speisestärke abbinden.
-
Honig mit 1/2 L Salzwasser verrühren und die Gänse einpinseln.
-
Danach je nach gewünschter Bräunung für 30-45 Minuten bei etwa 200°C braten.
-
Kurz vor dem Servieren die Temperatur noch einmal um 20-30 °C erhöhen und knusprig braten.
-
Den Kloßteig zu 40 Klößen formen und im Salzwasser garen.
-
Die Preiselbeersoße beim Servieren dazugeben.