
Messerkunde
Mit dem richtigen Messer kannst Du durch dick und dünn gehen ... ... und das im wahrsten Sinne des Wortes! Damit Du stets zur richtigen Klinge greifst, orientiere Dich an unserer kleinen, kompakten Messerkunde. Die richtige Pflege, die perfekte Schneidunterlage und vor Allem: das Beste Messer findest Du in Deinem Selgros-Markt.
DIE RICHTIGE MESSER-PFLEGE
Wer seine Messer pflegt, hat länger Spaß daran. Je hochwertiger der Stahl, desto länger bleibt es scharf. Was tun, wenn es aber nicht mehr schneidet wie am ersten Tag? Hier ein paar einfache Tipps für die, die es dauerhaft „scharf“ mögen.
SO ERFREUST DU DICH BESTER SCHNEIDKRAFT
Messer, die durch Papier schneiden wie ein Samurai Schwert durch Bambus. Diese Bilder kennt man. Aber ist ein so scharfes Messer nicht auch gefährlich? Ganz im Gegenteil. Es erhöht die Sicherheit. Denn während stumpfe Klingen schon mal abrutschen und Hand und Finger verletzen können, gleiten scharfe Klingen konstant durch das Schnittgut. Entsprechend regelmäßig sollte man seine Messer schärfen bzw. scharf halten. Gerade wenn ein Messer richtig stumpf ist, lohnt sich der Weg zum professionellen Messer-Schleifer. Grundsätzlich kann man auch selbst für ein scharfes Messer sorgen, wie mit diesen drei Möglichkeiten:
SO PFLEGST DU DEINE MESSER RICHTIG
Das man seine Messer schleift, um sie scharf zu halten ist fast unumgänglich. Allerdings kann man es mit der richtigen Pflege herauszögern. Neben Wasser und mildem Spülmittel kann man auch zu geeigneten Pflege-Ölen greifen.
AUFBEWAHRUNG UND RICHTIGE SCHNITTUNTERLAGE
Für die Lagerung von Messern eignet sich am besten ein Messerblock oder eine Magnetleiste, wo die Klinge nicht gegen andere metallene Gegenstände schlägt und daher am Ende länger scharf bleibt. Eine gute Schnittunterlage hat den gleichen Effekt. Schleift die Klinge über Materialien wie Metall, Glas oder Stein, wird sie schnell stumpf. Holz und Kunststoff können die Klinge schonen.