
Saisonkalender September/Oktober
Ist vegetarisch nachhaltiger?
Wir haben es heutzutage mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Ernährungsformen zu tun: vegan, vegetarisch, wenig oder viel Fleisch. Dies sind die gängigsten Möglichkeiten. Wer sich nachhaltig ernähren möchte, achtet grundlegend darauf, dass ökologische, ökonomische und soziale Ressourcen nicht verbraucht werden, sondern auch den nächsten Generationen noch im gleichen Maße zur Verfügung stehen. Da wir es mit einer wachsenden Weltbevölkerung zu tun haben, wird die Landwirtschaft vor ein ernsthaftes Problem gestellt. Wäre es möglich alle Menschen ausschließlich mit der verfügbaren Fläche an Landwirtschaft zu ernähren? Die beiden Extreme „viel Fleisch“ und „kein Fleisch“ würden jeweils zu einer Nahrungsmittelknappheit führen. Wir sollten uns bewusst und ausgewogen ernähren, um gemeinsam ein Gleichgewicht herzustellen und kein Extrem in eine jeweilige Richtung.
Was hat Saison?
Herzlich willkommen in der „goldenen Jahreszeit“. Der Herbst muss sich mit seiner bunten Vielfalt nicht verstecken. Er verwöhnt uns noch mit Obst- und Gemüsesorten der Sommermonate und bringt gleichzeitig leckere herbstliche Köstlichkeiten in Form von diversen Kohlsorten und Wurzelgemüse auf den Teller. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich als Rohkost genießen lassen aber auch zu warmen, herzhaften Gerichten verarbeiten lassen. Im Oktober überwiegen die eher robusten Gemüsesorten. Hier hat die Kürbiszeit ihren Höhepunkt und nimmt mit jeglichen Arten immer mehr Platz im Gemüseregal ein. Ob als Suppe, überbacken oder gebraten – der Kürbis kann jeden Geschmack bedienen.