
Winterwandern
Raus in die Kälte - mit Winterwandern ins neue Jahr starten!
Vermutlich sind die Vorsätze fürs neue Jahr gemacht und der Bewegungsdrang ist enorm, jedoch ist die Motivation zum Joggen im Winter nicht so groß? Dann probiere es doch mal mit Winterwandern. Es bringt nicht nur eine Menge Gesundheitsvorteile mit sich, sondern hält Dich fit und macht Spaß. Zusätzlich ist die Stimmung in einem schneebedeckten Wald absolut magisch und einzigartig. Du kannst innehalten, zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen. Für Deinen perfekten Ausflug in den Schnee zeigen wir Dir worauf es ankommt.
Routenplanung
Bei der Planung der Route gibt es mehrere Faktoren, die im Winter eine große Rolle spielen. Plane am besten mit einer Routenplaner-App oder oldschool mit einer Landkarte. Mit einer App kannst Du Standort, Länge und Schwierigkeitsgrad der Strecke genau festlegen, damit sie zu Dir passt.
Suche Dir Strecken aus, die Deiner Fitness entsprechen und starte zunächst mit einer kürzeren Strecke. Besonders im Winter verbraucht der Körper mehr Energie und das Lauftempo sollte angepasst werden. Also bloß nicht hetzen.
Starte früh in Deine Wanderung, da die Tage im Winter kürzer sind und Du weniger Zeit zur Verfügung hast, somit auch weniger Puffer, falls Du Dich doch mal verläufst. Nimm dafür am besten immer eine Stirnlampe mit.
Wichtig: Checke immer einen Tag vorher das Wetter. Besonders in den Bergen kann es schnell zu Wetterumschwüngen kommen.


Ausrüstung
Für Deine Tagestour solltest Du gut vorbereitet sein, um Dich einfach nur aufs Wandern konzentrieren und den Schnee genießen zu können. Achte darauf, einen ausreichend großen Rucksack mitzunehmen, der Platz für Proviant, Ersatzkleidung und eventuell ein Sitzkissen hat. Ein wasserdichter Rucksack ist von Vorteil, ansonsten nutze einfach eine Regenhülle. Wanderstöcke werden Dir bei Deiner Tour helfen, voranzukommen und erleichtern den Aufstieg enorm. Wichtig ist hierbei, die Stöcke mit großen Tellern auszustatten, damit diese nicht im Schnee einsinken.
Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Punkt ist der Sonnenschutz sowie eine Sonnenbrille, da das Sonnenlicht auf dem Schnee stark reflektiert und so mit voller Kraft auf Auge und Haut trifft. Achte bei der Sonnenbrille auf ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung. Greife bei der Sonnencreme zu einer speziellen fetthaltigen Creme mit hohem UV-Schutz. Vergiss hierbei auch nicht Deine Ohren und Deine Lippen zu schützen.
❆ ❆ ❆ ❆ ❆ WINTERWANDERN - 9 FAKTEN ÜBER DEN GESUNDHEITSBOOSTER ❆❆ ❆ ❆ ❆
Bewegung an der frischen Luft kurbelt unser Immunsystem und Herz-Kreislauf-System an.
❆
Das vom Tageslicht aufgenommene Vitamin D steigert das Wohlbefinden und verlangsamt den Alterungsprozess.
❆
Wandern macht glücklich und ist gut für die Psyche, da Adrenalin abgebaut und Endorphine ausgeschüttet werden.
❆
Die Knochen werden bei regelmäßigen Wandern gestärkt und die Hüftgelenke mobilisiert.
❆
Positiv ist ebenfalls der Kalorienverbrauch: Pro Stunde verbrennen wir bis zu 500 kcal.
Der Sauerstoffgehalt erhöht sich und kann Herzkrankheiten verringern.
❆
Nach einer ausgiebigen Wintertour schlafen wir besser und tiefer.
❆
Wir können besser Stress abbauen und steigern unser psychisches Wohlbefinden, wenn wir uns in der Natur aufhalten.
❆
Das Risiko für Krebserkrankungen, Schlaganfälle und Diabetes kann verringert werden.
❆