
Frühjahrsputz
STARTE GELASSEN UND NACHHALTIG IN DEN FRÜHLING
Sobald die Sonne uns mit ihren ersten warmen Strahlen in den Garten oder auf den Balkon lockt, ist es wieder soweit: Der Frühjahrsputz steht an. Fenster putzen, Gardinen waschen, entrümpeln sowie Kleiderschrank oder Garage ausmisten. Wir haben ein paar Tipps für eine nachhaltige Reinigung zusammengestellt.
Das könnte dich auch interessieren:
NACHHALTIGE TIPPS & TRICKS
Wer Garten, Geldbeutel und Gesundheit schonen will, weiß, was es heißt, unnötige Schäden zu vermeiden. Gerade vor dem Hintergrund des Frühjahrsputzes ist das Selbstherstellen eines umweltverträglichen, preisgünstigen und gesundheitsschonenden Allzweckreinigers eine hervorragende Alternative. Welcher, in Verbindung mit den ebenfalls in nachfolgenden beschriebenen Home-Hacks, Deinen Frühjahrsputz zu einem im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltigen Erfolg macht.

DIY Natron Allzweckreiniger
750 ml Wasser mit 3 TL geriebener Kernseife aufkochen. Anschließend abkühlen lassen, in eine Sprühflasche füllen zum Schluss noch 3 TL Natron und ein paar Tropfen ätherisches Öl zugeben und schütteln.
Mehl für natürlichen Glanzeffekt
Mit Mehl kannst Du Edelstahlflächen einfach zum Glänzen bringen. Hierfür die Flächen zunächst normal putzen, etwas Mehl darauf verteilen und mit einem Tuch polieren bis die Oberfläche glänzt.
Schmierseife ist haut- und umweltfreundlich
Das liegt daran das Schmierseife (Fassseife) einen neutralen pH-Wert hat und zu 100 % biologisch abbaubar ist.
Unterschied Kern- und Schmierseife
Während Kernseife durch Natriumsalze gebildet wird, bildet sich Schmierseife durch Kaliumsalze. Früher hat man die Seife entweder mit Soda (Natriumcarbonat) oder Pottasche (Kaliumcarbonat) gekocht.
Zitrone gegen Kalk
Mit der Innenseite einer ausgepressten Zitrone können Edelstahlarmaturen abgeschrubbt und so Kalkablagerungen entfernt werden. Zudem eignet sich Zitronensaft hervorragend zum Entkalken von Kaffeemaschinen. Hierfür ca. 250 ml Zitronensaft verwenden. Im ersten Spülgang die Hälfte (125 ml) durchlaufen lassen, 30 Minuten einwirken lassen und dann die zweite Hälfte ebenfalls durchlaufen lassen. Anschließend nochmals mit klarem Wasser durchspülen. Voilà! So sauber wie noch nie.


Sonnenlicht – natürlicher Fleckenentferner
Trifft UV-Strahlung auf nasse Kleidung entsteht Wasserstoffperoxid, welches sowohl Flecken löst, als auch gegen Geruch hilft. Hierbei werden Bakterien abgetötet und Moleküle zerstört.
Essig zum Kühlschrank reinigen
Essig wirkt antibakteriell und löst geringe Verschmutzungen sehr gut. Als Mischverhältnis empfiehlt sich 1 EL Essig auf 500 ml Wasser. Wer Bedenken wegen des Essiggeruchs hat kann beruhigt sein, denn dieser verfliegt in kurze Zeit nach dem Putzen.
Natron als Fleckenmittel
Natron in die Waschmaschine oder als Paste (mit Wasser gemischt) auf den Fleck auftragen.
