
Mozzarella vs Burrata
I Fratelli - Mozzarella versus Burrata
Beide sind weiß, beide sind Italiener, beide haben eine weiche Konsistenz, beide schmecken mild bis leicht säuerlich. Die Rede ist von Mozzarella und Burrata! Die zwei Frischkäsesorten sind zum Verwechseln ähnlich, unterscheiden sich jedoch in ihrer Herstellung. Grundsätzlich ist das Produktionsverfahren zwar gleich, die Weiterverarbeitung des Käseteiges jedoch macht den Unterschied. Burrata ist weniger bekannt als Mozzarella, gewinnt aber zunehmend an Fans. Auf Pizza, zu Tomate, Basilikum und Olivenöl oder ganz klassisch zu Pasta Variationen – ob Mozzarella oder Burrata – beide schmecken einfach nur köstlich.
Das könnte dich auch interessieren:
MOZZARELLA
HERKUNFT
vorwiegend Kalabrien, Kampanien, Apulien (Süditalien)
GESCHMACK
frisch, mild, leicht säuerlich
FORM
meist runde Kugeln oder länglich, geflochtener Zopf
KONSISTENZ
faserig, weich, elastisch
HERSTELLUNG
Mozzarella wird nach der Filata-Methode hergestellt. Dafür wird Kuhmilch erhitzt und mit Lab angereichert. Die Milch beginnt zu gerinnen. Nun zerfällt der Käsebruch in kleine Stücke und reift in der Molke. Der Bruch wird aus der Molke geschöpft, in heißes Wasser getaucht und durch kneten und lang ziehen weiterverarbeitet. Hierdurch entsteht die schmelzige Struktur des Mozzarellas. In Kugeln geformt wird die Käsemasse dann, um abzukühlen
und fest zu werden, in kaltes Wasser gelegt.
SCHON GEWUSST?
Insalata caprese wird der Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum genannt. Er symbolisiert mit seinen Farben die italienische Flagge: Rot-weiß-grün.
TIPP
Mozzarella sollte bereits 20 – 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen werden, da er erst dann seinen ganzen Geschmack zeigt.

Große Auswahl an Mozzarella und Burrata

BURRATA
HERKUNFT
Apulien (Süditalien)
GESCHMACK
frisch, leicht würzig, buttrig
FORM
Säckchen, kleine Kugeln
KONSISTENZ
faserig, weich elastisch, dickflüssiger, cremiger Kern
HERSTELLUNG
Die Herstellung des Burrata ähnelt dem des Mozzarellas. Auch hier wird Kuhmilch nach der Filata-Methode verarbeitet. Den Unterschied zum Mozzarella macht das Innere! Der gezupfte Käsebruch wird zu Säckchen geformt und mit einer Mischung aus der Käsemasse und dickflüssiger Sahne gefüllt. So erhält Burrata seinen cremig-sahnigen Kern und den unverwechselbaren Geschmack. Burrata hat durch die gehaltvolle Füllung im Gegensatz zu Mozzarella deutlich mehr Kalorien.
SCHON GEWUSST?
Traditionell wurde Burrata in grünen Blättern eines Liliengewächses verpackt, so blieb er schön frisch.
TIPP
Burrata schmeckt hervorragend auf Pizza. Allerdings sollte der Käse nicht mitgebacken werden, sondern erst nach dem Backen auf der heißen Pizza verteilt werden. So kann er sein volles Aroma entfalten.