Insektenschutz

Mit diesen Tipps & Tricks wirst du Insekten schnell los

Das Wetter wird immer besser, das heißt nichts wie raus in die Natur! Ob Badesee, Schwimmbad oder Grillabende mit Freunden. Es könnte so schön sein, wären da nicht die kleinen Plagegeister, die einem das Leben schwer machen.

Alle Tiere haben eine wichtige Funktion im Ökosystem, allerdings findet die Empathie bei vielen ein abruptes Ende, wenn Ameisen in einer meterlangen Kolonne durch die Wohnung laufen oder Mücken sich an unserem Blut erquicken. Deswegen ist es nur legitim, wenn man sie fernhalten möchte. Doch wie kann man die ungebetenen Gäste vertreiben, ohne das empfindliche Ökosystem der Natur zu stören?

Neben dem Töten gibt es auch andere, tierfreundlichere Methoden, Insekten loszuwerden. Wie das auf eine möglichst friedvolle Art und Weise gelingt, haben wir für Dich zusammengefasst.

Das könnte dich auch interessieren:

VORSORGE INSEKTENSCHUTZ

INSEKTENSCHUTZNETZE FENSTER

Durch die engen Maschen gelangen in der Regel nicht einmal kleine Insekten. Der große Vorteil von solchen Netzen ist, dass man trotzdem bedenkenlos lüften kann.

Außerdem ist es kein Problem, abends beim Lüften das Licht anzulassen. Die Netze gibt es in verschiedenen Größen und Formen in Deinem SELGROS-Markt.

Ideal für jedes Fenster, Terrassen- oder Balkontür.

INSEKTEN MIT DÜFTEN FERNHALTEN

Es gibt eine Menge Düfte, auf die Insekten gar nicht fliegen. Wespen sind beispielsweise keine Fans von Zitronenmelisse und Minze. Mücken lassen sich hingegen von Thymian, Basilikum oder Lavendel abschrecken.

Basilikumpflanzen vertreiben Bienen, denn Bienen sind absolut keine Caprese-Fans. Anstatt mit der Chemie-Keule auf Ameisen loszugehen, gibt es auch hier nützliche Hausmittel, auf die man zurückgreifen kann. Ameisen hassen Lavendel, frische Schale von Zitronen, Essig und Gewürznelken.

NESTBAU VERHINDERN

Wenn man im Sommer keine Wespen oder Hornissen haben möchte, sollte man schon im Frühjahr mit der Prävention starten.

Die Tiere nisten gerne in Rollladenkästen oder in Nischen von Hauswänden.

Deswegen ist es sinnvoll die Hauswände auf eventuelle Öffnungen zu überprüfen und diese zu verschließen.

Insektenschutznetz für Fenster und Türen
Basilikum und Lavendel vertreiben Mücken
Überprüfung von Rolllädenkästen etc.

Entdecke hier unsere aktuellen Angebote. Du findest bei Selgros alles - vom Insektenschutz-Netz für Fenster & Türen bis hin zu Werkzeug und Gartengeräten.

Unsere Angebote im Überblick

SOFORTHILFE INSEKTENSCHUTZ

Auch das eigene Verhalten trägt dazu bei, dass Insekten gar nicht erst in Versuchung geraten, in die eigenen vier Wände zu fliegen. Folgende Maßnahmen kannst Du ganz einfach umsetzen:

Lichter beim Lüften ausschalten!
Viele Insekten werden vom Licht angezogen.

Immer auf Durchzug lüften!
Wenn ein leichter Durchzug herrscht, finden Insekten schneller wieder den Weg hinaus.

Kein süßes Gebäck und keine Fleischware offen stehen lassen!
Wespen und Fliegen werden durch diese Lebensmittel magisch angezogen. Deswegen sollten sie sofort abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt werden.

Stehendes Wasser in der Nähe des Hauses vermeiden!
Mücken legen Eier in stehendes Wasser. Damit sich die Mücken nicht in Deiner Wohnung oder im Garten vermehren, solltest Du keine „Brutstätten“ bieten. Lasse keine gefüllten Gießkannen herumstehen. Tausche Wasser in Topfuntersetzern, Vogeltränken, Planschbecken regelmäßig aus. Falls in Deinem Garten eine Regentonne steht, decke sie ab.

Auf die Körperhygiene achten!
Mücken mögen Schweiß- und Körpergeruch. Regelmäßiges Duschen kann helfen, sich die Biester vom Leib zu halten. Doch auch Duftstoffe ziehen Mücken an. Deo und Duschgel also möglichst geruchsneutral wählen, bei Parfum auf süßliche Düfte verzichten.