
Obst
Wie du bereits in unserem Beitrag zum Thema Obst & Gemüse nachlesen kannst, ist allein eine Unterscheidung bzw. Klassifizierung zwischen diesen beiden Bezeichnungen nicht immer eindeutig und hält deshalb viele Ausnahmen bereit. Befindet man sich aber in der Kategorie Obst, wird hier klassisch zwischen verschiedenen Obstarten unterschieden. In diesem Beitrag nehmen wir für euch die verschiedenen Obstarten mal genau unter die Lupe und klären außerdem, welche Obstsorten bei uns die beliebtesten sind.
Das könnte dich auch interessieren:
Obstarten: Wie wird Obst eingeteilt
Kernobst
Eine der beliebtesten Obstarten ist das Kernobst. Hiermit sind Früchte von Kernobstgewächsen gemeint bzw. alle Früchte aus der Familie der Rosengewächse, die ein Kerngehäuse besitzen, das wiederum aus fünf Kammern besteht, in denen sich Kerne bzw. Samen befinden. Dabei wird die Frucht auch als Apfelfrucht bezeichnet. Zum Kernobst zählen beispielsweise also:
- Äpfel
- Birnen
- Quitten
Steinobst
Auch unter das Steinobst fallen viele beliebte Sorten. Diese Obstart zeichnet sich durch Früchte mit einem einzigen verholzten sowie festen Kern aus, der gleichzeitig der Samen ist. Umgeben ist dieser einzelne Kern in der Regel von saftigem, weichem Fruchtfleisch. Zu den bekanntesten Vertretern des Steinobstes zählen:
- Aprikosen
- Pfirsiche
- Nektarinen
- Kirschen
- Pflaumen
Südfrüchte
Südfrüchte sind im Sprachgebrauch auch als exotische Früchte bekannt. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei vor allem um Früchte, die in tropischen bzw. subtropischen Klimazonen wachsen. Dazu zählen z.B.:
- Mango
- Kiwi
- Ananas
- Sternfrucht
- Litschi
Beerenobst
Schaut man sich die Kategorie des Beerenobstes an, ist die Unterscheidung hier nicht ganz so einfach, denn streng genommen wird das Beerenobst selbst auch noch einmal in drei Unterkategorien differenziert: Sammelsteinfrüchte, Sammelnussfrüchte & „echte Beeren”.
- Sammelsteinfrüchte: Hierunter zählen Früchte, die aus mehreren kleinen Steinfrüchten bestehen und so eine Sammelsteinfrucht bilden wie z.B. Brombeeren & Himbeeren
- Sammelnussfrüchte: Diese Art wird auch als Scheinfrucht bezeichnet, da es sich hier nicht um die eigentlichen Früchte handelt. Diese sitzen bei der Erdbeere, die zu dieser Kategorie zählt, nämlich auf dem roten Fruchtkörper drauf und werden auch als Nüsschen bezeichnet. Ebenfalls zu dieser Kategorie zählt die Hagebutte.
- "Echte Beeren”: Mit dieser Kategorie werden Früchte bezeichnet, die aus einem einzigen Fruchtknoten hervorgehen. Dabei wird/werden der bzw. die Samen vom Fruchtfleisch ummantelt. Beispielhafte Vertreter sind u. a. Johannisbeeren, Weintrauben und Heidelbeeren.
Schon gewusst? Auch Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Mandarinen oder die Grapefruit gehören botanisch gesehen zu den Beeren, stellen in dieser Kategorie aber eine Sonderform dar.
Schalenobst
Auch wenn das Schalenobst mit unter diese Klassifizierung fällt, handelt es sich hier um Früchte, die wir im Alltag nicht als Obst, sondern schlicht als Nüsse bezeichnen würden. Hierunter fallen nämlich alle Nussfrüchte, bei der die Schale der Frucht verholzt und einen Samen umschließt.
Dazu gehören z.B.:
- Walnüsse
- Haselnüsse
- Kastanien
- Macadamianüsse